Skip to main content

Welche ist die richtige Kaffeetasse für den besten Kaffeegeschmack?

Kaffeetasse

Kaffeeliebhaber wissen es seit je her: Kaffee ist nicht einfach nur ein schwarzer Wundertrank, der wach macht. Seine vielfältigen Aromen und Röstgrade machen ihn zu einem ganz besonderen Getränk, das alle Sinne berührt. Genauso wichtig wie das Glas beim Wein ist auch die Wahl der richtigen Kaffeetasse grundlegend für den Geschmack. Der perfekte Kaffeegenuss entsteht also durch die Kombination der optimalen Zubereitungsmethode, der dazu geeigneten Kaffeebohne und der passenden Tasse.

Für jede Spezialität die passende Tasse

Jede Kaffeespezialität kommt am besten in ihrer eigenen Tasse zur Geltung. Nicht umsonst gibt es eine Fülle an verschiedenen Gefäßen, in denen das Getränk auf ganz unterschiedliche Art und Weise präsentiert wird. Zuhause wie in der Gastronomie ist die Auswahl am passenden Behältnis mittlerweile groß, denn das passende Zubehör macht letztlich den Unterschied aus. So hat sich der Gastronomiebedarf auf die große Fülle der unterschiedlichen Spezialitäten eingestellt und bietet unterschiedlichste Tassen und Schalen an, die Kaffeegenuss versprechen. Denn ein Espresso gehört nun mal nicht in ein hohes Glas, ebenso wenig passt ein Latte Macchiato in ein Espressoglas – und das nicht nur alleine aus fülltechnischen Gründen und gar der Optik wegen. Natürlich spielt das Auge eine wichtige Rolle, wenn es ums Genießen geht, viel wichtiger ist dennoch der Geschmack und das Aroma. Welche Tasse passt aber nun zu welcher Kaffeespezialität am besten?

Welche Tasse für den Espresso?

Espresso

Das Mailänder Kultgetränk ist der Klassiker unter den Kaffeespezialitäten. Die Qualität der gerösteten Bohnen lässt sich hier besonders gut schmecken. Gebrüht wird der Espresso bei rund 92°C. Getrunken wird er nach Möglichkeit so heiß wie möglich, was die Wahl der passenden Tasse vereinfacht. Sie sollte klein (zwischen 0,07 l und 0.11 l), schmal und im Idealfall auch vorgewärmt sein. So bleiben die Temperatur und damit auch das Aroma ideal erhalten.

Die perfekte Tasse für Filterkaffee und Café Creme

Ist der Espresso in Italien besonders beliebt, geht es hierzulande kaum ohne den Filterkaffee. Hier darf es eine große Tasse sein, die um die 0,2 l fasst. Damit ist noch ausreichend Platz für einen Schuss Milch und Süßungsmittel wie Zucker, Agavendicksaft oder Süßstoff. Um dem Kaffee Raum zur Entfaltung zu geben sind klassische Tassen für Filterkaffee oder Café Creme meistens in einem ausgeglichenen Verhältnis, was Breite und Höhe betrifft.

Kaffee mit einem Schuss Milch: Milchkaffee und Café au Lait

Kaffeespezialitäten mit Milch fühlen sich am wohlsten in einer breiten Tasse oder Schale mit Henkel und einer Füllmenge zwischen 025 l bis 0,35 l. So kann sich der Kaffee optimal mit der Milch oder Milchalternativen aus Mandel, Reis, Soja oder Hafer verbinden.

Cappuccino

Cappuccino

Wie auch beim Espresso kommt der Cappuccino in eine vorgewärmte Tasse. Auch hier sollte eine dickwandige Tasse gewählt werden, welche die Temperatur der Spezialität erhält. Wichtig bei der Wahl der Tasse ist, dass sich die Form nach oben öffnet. Der Espresso wird zuerst eingefüllt, dann folgt der Milchschaum. Hier gibt es wahre Meister, die beim Eingießen ganze Milchschaum-Kunstwerke erschaffen.

Latte Macchiato

Latte-Macchiato

Sie ist in keinem Café mehr wegzudenken, die Latte Macchiato. Das Heißgetränk aus aufgeschäumter Milch und aromatischem Espresso hat sich in den letzten Jahren vom Trendgetränk zum Klassiker entwickelt. Milch und Espresso sollen sich dabei nicht miteinander vermischen. Um die Schichten optimal zu sehen, wird Latte Macchiato in einem dickwandigen und hohen Glas serviert.

Caffé Latte

Nicht zu verwechseln mit Latte Macchiato ist der Caffé Latte. Er gehört nicht in ein Glas, sondern vielmehr in eine breite Schale ohne Henkel. So kann sich das Aroma des Kaffees entwickeln und schenkt dem Genießer ein köstliches Geschmackserlebnis.

Das richtige Material: die Kaffeetasse für den besten Kaffeegeschmack

Als klassisches Heißgetränk fühlt sich der Kaffee besonders in dickwandigem Porzellan wohl. So bleibt der Kaffee angenehm temperiert, während er bei seiner hohen Zubereitungstemperatur optimal trinkbar ist. Ein weiterer Vorteil einer Porzellantasse ist ihre Langlebigkeit, das Material ist robust und hält auch stärkeren Stößen oder Belastungen stand.

 

Bildnachweis:

  • https://pixabay.com/

Ähnliche Beiträge